
Innere Medizin und Kardiologie
Grüß Gott und herzlich willkommen in unserem Ärztezentrum im Herzen von Schladming!
Bei uns trifft moderne alpine Architektur auf hochqualitative medizinische Versorgung mit High-End-Diagnostik – stets am aktuellsten Stand der Wissenschaft.
Prävention & Longevity
Präventiv handeln. Besser leben.
In der COPRAXIS steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt – lange bevor Beschwerden auftreten.
Unsere moderne Vorsorgemedizin basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert klassische internistische Methoden mit innovativen Verfahren aus der Longevity- und Präventionsmedizin.
Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und Ihre Vitalität langfristig zu erhalten.
Innere Medizin & Kardiologie
Umfassende Diagnostik und moderne Therapie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und metabolische Syndrome.
Spezialisierung auf präventive Kardiologie, Echokardiographie, Carotisduplex, Langzeit-EKG, PWA, ABI und Ergometrie.
Gastroenterologie & Hepatologie
Fachärztliche Betreuung bei Verdauungsbeschwerden, Lebererkrankungen und entzündlichen Darmerkrankungen.
Mit Schwerpunkt auf funktioneller Diagnostik und mikrobiombasierter Therapie.
Unfallchirurgie, Orthopädie & Traumatologie
Behandlung akuter Verletzungen, chronischer Beschwerden und degenerativer Gelenkserkrankungen.
Von Sporttraumatologie über konservative Schmerztherapie bis hin zu modernen Infiltrationstechniken.
Neurologie
Fundierte Diagnostik und individuelle Therapie neurologischer Erkrankungen – von Kopfschmerzsyndromen bis hin zu komplexen Störungen wie Polyneuropathien oder Bewegungsstörungen.
Leistungen wie NLG, EMG und neurologische Ultraschalluntersuchungen.
Physiotherapie
Individuell abgestimmte Behandlungen zur Wiederherstellung von Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
In enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten – für maximale Wirkung.
EMS-Training (Elektromuskelstimulation)
Innovatives Ganzkörpertraining zur Steigerung der Muskelkraft, Verbesserung der Haltung und Regeneration nach Verletzungen.
Ideal als präventives Krafttraining oder Ergänzung in der Rehabilitation.
Medizin mit Zeit & Substanz
Unsere Fachärzte und Therapeutinnen nehmen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen.
Wir bieten individuelle Diagnostik, klare Empfehlungen und Betreuung mit höchstem fachlichen Anspruch.
Alle Leistungen stehen Ihnen auf Wahlarztbasis zur Verfügung.
Eine teilweise Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenkasse ist möglich.
Bei uns steht die Früherkennung im Zentrum – bevor Beschwerden entstehen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Vorsorgeprogramme auf höchstem Niveau:
Ihr Vorsorge-Check im Überblick:
Basis-Vorsorge
Anamnese & Risikoeinschätzung
Blutdruckmessung, Ruhe‑EKG & Belastungs‑EKG
Labordiagnostik (Cholesterin, Blutzucker, Leber, Nieren u. v. m.)
Ultraschall: Herz, Gefäße (Carotis), Schilddrüse, Abdomen
BIA‑Körperanalyse & Gefäßalter (ABI, PWA)
Erweiterte Prävention & Longevity
Mikrobiomanalyse – Darmflora & metabolischer Einfluss
HRV‑Messung – Stress‑ und Erholungsprofil
Stoffwechselanalyse inkl. indirekter Kalorimetrie
Leistungsdiagnostik mit Laktat‑Stufentest
Genanalysen zur Risikofrüherkennung
Hormonstatus & Mikronährstoffprofil
Ihr persönlicher Gesundheitsplan
Nach der Diagnostik erhalten Sie einen aufbereiteten Befundbericht und ein individuelles Maßnahmenpaket – mit Fokus auf Ernährung, Bewegung, Supplementierung und Lebensstil.
Vorteile für Sie
Früherkennung chronischer Erkrankungen
Präventive Strategien statt symptomatischer Behandlung
Ganzheitlicher Ansatz: physisch, mental, metabolisch
Komfortable Abwicklung über Wahlarzt – teilweise auch direkt mit Privattarifen Ihrer Versicherung.
Ihr Herz in guten Händen.
Prävention: Mit gründlichen Vorsorgeuntersuchungen sorgen wir für Ihre Sicherheit und Früherkennung von Risiken wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Wir ermitteln Ihr individuelles Gefäßalter, um gezielt Maßnahmen zur Herz- und Gefäßgesundheit zu planen.
Diagnostik: Wir bieten eine Vielzahl von Diagnosemöglichkeiten, darunter EKG, Ultraschalluntersuchung der Organe, spezielle Echokardiographie mit Strainanalyse (Herzultraschall), Langzeit-EKG, Pulswellenanalyse, Lungenfunktion, Ergometrie (Belastungs EKG).
Therapie: Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Von Herzinfarkt, Klappenerkrankungen über Herzschwäche bis hin zu Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck – wir bieten kompetente Betreuung und moderne Therapien.
Ihr Verdauungssystem in erfahrenen Händen.
Prävention: Wir führen umfassende Vorsorgeuntersuchungen durch, um Erkrankungen des Magen-Darmtrakts und der Leber frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
Diagnostik: Wir bieten fortschrittliche Diagnosemethoden zur umfassenden Untersuchung Ihrer Darmgesundheit an. Dazu zählen im Bedarfsfall detaillierte Mikrobiom-Analysen sowie Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Ergänzend führen wir Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane durch und planen bei Bedarf endoskopische Untersuchungen wie Magen- und Darmspiegelungen, um eine präzise Diagnose zu gewährleisten.
Therapie: Wir behandeln ein breites Spektrum an gastroenterologischen und hepatologischen Beschwerden. Hierbei setzen wir auf individuelle Therapieansätze, diätetische Anpassungen und medikamentöse Behandlungen, um Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung effektiv zu managen. Von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien über das Reizdarmsyndrom bis hin zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, unsere spezialisierten Therapien unterstützen Ihre Darmgesundheit und fördern Ihr Wohlbefinden.
Zielsetzung: Unser Ziel ist es, Ihre Darmgesundheit umfassend zu fördern. Wir bieten individuell angepasste Programme zum Darmaufbau, die auf modernsten Erkenntnissen der Mikrobiom-Forschung basieren. Diese Programme integrieren ernährungsmedizinische Beratung, gezielte Nahrungsergänzungen und innovative Therapieverfahren.
Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden, sowie Sportverletzungen am Bewegungsapparat.
Konservative und operative Behandlung von Knochenbrüchen, Überlastungen, Entzündungen und Rupturen am Weichteilgewebe (Muskelverletzungen, Schleimbeutelentzündung, Sehnenriss oder Sehnenansatzproblematik).
Behandlung degenerativer Schäden und Abnützung an Gelenken (Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes).
Erstellung individueller Therapiekonzepte abgestimmt mit aktuellen Behandlungsrichtlinien und modernen, maßgeschneiderten Behandlungsmethoden.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur optimalen ganzheitlichen Betreuung und Verbesserung der Lebensqualität , Patientenzufriedenheit und Prävention.
Die Neurologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des zentralen, peripheren und autonomen Nervensystems. Dazu zählen das Gehirn, das Rückenmark und die peripheren Nerven. Schwerpunkte sind unter anderem die Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose, Polyneuropathien, Muskelerkrankungen, Tremorerkrankungen, Tumoren des Nervensystems, Querschnittsyndromen, Defiziten nach Schlaganfällen, Schwindelsyndromen, Epilepsie, Migräne und Demenzerkrankungen wie Alzheimer.
Ziel ist es, durch umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Das Ziel der Physiotherapie ist es, natürliche Bewegungsabläufe des Bewegungsapparates wiederherzustellen, zu erhalten und zu verbessern.
Nach einem ersten Anamnesegespräch erfolgt eine genaue und strukturierte Untersuchung.
Dabei werden Bewegungseinschränkungen, Funktionsstörungen und Einschränkungen in der Aktivität befundet und beurteilt.
Im Anschluss daran werden gemeinsam, auf sie abgestimmte Behandlungsziele festgelegt.
IHHT ist eine innovative Therapieform, die den Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss nutzt, um die körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu fördern.
Ablauf der IHHT: Während einer Sitzung atmet man durch eine Maske, die systematisch zwischen Phasen von niedrigem (hypoxischem) und hohem (hyperoxischem) Sauerstoffgehalt wechselt. Diese Zyklen helfen, die Sauerstoffeffizienz des Körpers zu verbessern und die Zellfunktion zu optimieren. Sitzungen dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten und werden unter medizinischer Aufsicht durchgeführt. Dieser Prozess hilft nicht nur Patienten mit gesundheitlichen Problemen, sondern auch Sportlern, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und die Erholung nach dem Training zu verbessern.
Kardiovaskuläre Gesundheit: Verbessert die Herzfunktion und Belastbarkeit, nützlich in der Rehabilitation und bei chronischen Erkrankungen des Herzens.
Sportliche Leistung: Steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer durch Anpassung an wechselnde Sauerstoffbedingungen.
IHHT wird als vielversprechende Therapie für Long COVID und das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) erforscht. Beide Zustände teilen ähnliche Symptome wie anhaltende Müdigkeit und kognitive Beeinträchtigungen. Die Therapie zielt darauf ab, die Sauerstoffnutzung und mitochondriale Funktion zu verbessern, dies kann potenziell Symptome dieser post-viralen Zustände lindern. Forschungen zu IHHT sind noch im Gange, um effektive Behandlungsmöglichkeiten für diese komplexen Erkrankungen zu entwickeln.
Suchen Sie nach einer schnellen und effektiven Methode, Ihre Fitnessziele zu erreichen? Dann ist das EMS-Training (Elektro-Myo-Stimulation) genau das Richtige für Sie! Mit modernster EMS-Technologie aktivieren Sie 90% Ihrer Muskelmasse gleichzeitig – und das in nur 20 Minuten pro Woche.
Was ist EMS-Training?
EMS-Training nutzt elektrische Impulse, um Ihre Muskeln gezielt zu stimulieren, während Sie einfache Übungen machen. Das Ergebnis? Ein intensives Ganzkörpertraining, das selbst tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die durch herkömmliches Training schwer erreichbar sind. Egal, ob Sie Muskeln aufbauen, Gewicht verlieren oder Ihre Körperhaltung verbessern möchten – EMS hilft Ihnen dabei!
Ihre Vorteile im Überblick:
Maximale Effizienz: Mit nur 20 Minuten pro Woche erzielen Sie Ergebnisse, die oft erst nach stundenlangem Training im Fitnessstudio sichtbar werden.
Gezielte Muskelstimulation:
Verbessern Sie gezielt Bereiche wie Bauch, Beine oder Rücken, und profitieren Sie gleichzeitig von einem ganzheitlichen Training.
Schonend und effektiv: EMS ist gelenkschonend und perfekt für Menschen mit wenig Zeit oder speziellen körperlichen Anforderungen.
Individuelle Trainingsplanung mit ärztlicher Begleitung
In der COPRAXIS kombinieren wir Ihr EMS-Training mit einer umfassenden ärztlichen Begleitung. Vor dem Start analysieren unsere Ärzte Ihre Körperzusammensetzung mit modernsten Verfahren wie der BIA-Analyse (Bioelektrische Impedanzanalyse), um Muskelmasse, Fettanteil und Wasserhaushalt genau zu bestimmen. So kann Ihr Training optimal an Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse und Fitnessziele angepasst werden. Diese Kombination sorgt für einen gezielten Muskelaufbau und maximale Effizienz – unter ärztlicher Aufsicht!
Für wen ist EMS-Training geeignet?
Ob Sportanfänger, Vielbeschäftigte oder Leistungssportler – EMS-Training passt sich Ihren individuellen Zielen an. Auch zur Rehabilitation nach Verletzungen ist EMS bestens geeignet, da es schonend und effektiv Muskeln stärkt und aufbaut.
Modernste Technologie bei COPRAXIS
In der COPRAXIS setzen wir auf die neuesten EMS-Systeme von Visionbody. Unsere EMS-Anzüge sind kabellos, was Ihnen maximale Bewegungsfreiheit während des Trainings ermöglicht. Trainieren Sie in einer professionellen und entspannten Atmosphäre, begleitet von unserem speziell geschultem Trainer.
Neben der alpinen Architektur legen wir besonderen Wert auf ein angenehmes Raumklima mit hochwertiger Ausstattung. Naturmaterialien schaffen Komfort und Ästhetik, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Montag und Dienstag können Termine direkt in der Ordination vereinbart werden.
An diesen Tagen ist das Telefon direkt in die Ordination geleitet.
Von Mittwoch bis Freitag ist die Ordination telefonisch nicht direkt erreichbar.
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Mobilbox – wir rufen Sie so bald wie möglich zurück. Terminbuchungen, Terminverschiebungen und allgemeine Auskünfte sind auf diesem Weg ebenfalls möglich.
Medizinische Anfragen richten Sie bitte direkt an die behandelnden Ärzte.
Nutzen Sie auch unsere bequeme Onlinebuchung für Ihren nächsten Termin.
Telefonische Terminvereinbarungen sind montags und dienstags von 8:00 bis 16:00 Uhr möglich.
Sollten Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht. Wir rufen Sie zu unseren regulären Ordinationszeiten zurück.
Sie sind Arzt oder Therapeut und schätzen es, in ruhiger Atmosphäre Zeit für Ihre Patienten zu haben?
Attraktive Vorteile in der COPRAXIS:
1) Moderne Ausstattung und Räumlichkeiten:
Arbeiten Sie in einer hochmodernen Praxis mit neuester medizinischer Technologie und ansprechendem Ambiente, das Ihnen und Ihren Patienten zugutekommt.
2) Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Profitieren Sie von einem kollegialen Austausch und einer engen Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
3) Unterstützung durch ein erfahrenes Team:
Werden Sie Teil eines eingespielten Teams, das Ihnen administrative Aufgaben abnimmt, sodass Sie sich voll und ganz auf die Betreuung Ihrer Patienten konzentrieren können.
4) Patientenzufriedenheit:
Arbeiten Sie in einer Praxis, die für hohe Patientenzufriedenheit bekannt ist und in der eine vertrauensvolle und langfristige Arzt-Patienten-Beziehung im Vordergrund steht.
Ich freue mich von Ihnen & Ihren Plänen zu hören, gerne per Mail an:
penatzer@copraxis.at