Startseite

Sarah Tritscher, Bsc.
Physiotherapie

Fachgebiete
Physiotherapie
Ausbildung
Bachelorausbildung zum Physiotherapeuten am Institut für paramedische Studien in Enschede, Niederlande
Physiotherapeutin im Kardinal-Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach
Physiotherapeutin im Institut für Physiotherapie "medaktiv" Dr. Fritsch in Schladming

Ich bin gebürtige Ramsauerin mit holländischen Wurzeln.
Meine Vorlieben: die Vielfalt der Natur, Berge, Seen, die Weiten des Flachlandes und des Meeres, sowie die Ruhe
Meine Leidenschaft: Berg gehen, im Sommer als auch im Winter
Mein Ausgleich: gerne auch mal „Stadtfeeling“ schnuppern
Tätigkeiten während der Schulzeit und des Studiums: in der Gastronomie in Österreich, sowie im Ausland und im familiären Tankstellenbetrieb
2008 Geburt meiner Tochter Lena
2012 Geburt meines Sohnes Niclas,
die beide einen wichtigen Teil meines Lebens ausmachen.
2023 Start in die Freiberuflichkeit mit Eröffnung der COPRAXIS

Leistungen im Detail

KPM

Kern dieser Methode ist die Analyse des Beschwerdebildes unter Berücksichtigung verschiedener bewährter Therapiemethoden (Manuelle Therapie, Angewandte Physiologie, Osteopathie, energetische und Reflextherapie, Ernährung). Während der Therapie werden diese Analysemethoden stets hinterfragt, um die für den Patienten bestmögliche Therapie zu konstruieren.

Kinesio-Taping

Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden gefördert, es verbessert die muskuläre Ansteuerung und hilft die Gelenkfunktionen zu führen oder zu begrenzen.

Klassische Massage

Durch Kneten, Schütteln und Ziehen werden Muskelverspannungen, Faszien Verklebungen und Schmerzpunkte (Triggerpunkte) gelöst. Ihre positive Wirkung erstreckt sich von der behandelten Stelle auf den gesamten Organismus.

Ausgleichende Punkt und Meridianmassage (APMM)

Die Wurzeln der APMM beruhen auf Kenntnissen, die bereits in der asiatischen Medizin Anwendung gefunden haben. In Europa wurde aber der Grundstock für die APMM gelegt und seitdem weiterentwickelt. Aspekte der westlichen Physiotherapie wurden in diese Therapie eingebunden. Mithilfe eines APM-Stabes werden die Meridiane (Energiebahnen) im Körper bearbeitet. Die Behandlung liegt auf der Annahme, dass alle körperlichen und psychischen Störungen eines Menschen auf eine unausgewogene Versorgung des Organismus mit Lebensenergie zurückführt.

Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage wird die Lymphflüssigkeit mit weichen Griffen in Richtung Lymphabfluss geschoben; kann so den Abtransport der Ödeme beschleunigen und fördert somit auch die Wundheilung nach Verletzungen.

Bobath-Therapie

Ist ein therapeutisches Behandlungskonzept zur Behandlung von Patienten mit einer Schädigung des Zentralen Nervensystems.

Funktionelle Myodiagnostik

ist eine vorwiegend diagnostische Methode deren Testinstrument der menschliche Muskel ist. Durch Beobachtung dessen Reaktion auf verschiedene Reize ist es möglich funktionelle Zusammenhänge von Störungen der Gesundheit zu erkennen und eine individuelle Therapie zu erstellen.

Elektrotherapie

gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern. Dazu führt der Physiotherapeut dem Patienten meist über aufgeklebte Elektroden Strom zu.
Der elektrische Strom hat dabei unterschiedliche Wirkungen auf das Gewebe:
- Förderung der Durchblutung
- Anregung der Muskelaktivität beziehungsweise Lockerung der Muskulatur
- Beeinflussung der Schmerzleitung
- Erwärmung von Haut und tieferen Gewebeschichten
- Anregung des Stoffwechsels
- Stimulation bei Lähmungen

Ultraschalltherapie

ist eine elektromedizinischen Reizstromtherapien. Dabei wird mit Hilfe von Schallwellen Wärme erzeugt, um beispielsweise Schmerzen bei Gelenkverschleiß, Wirbelsäulenproblemen oder rheumatischen Erkrankungen zu lindern.
Auch bei Menschen die unter chronischen Schmerzen oder Problemen mit Sehnen und Muskeln leiden, können Ultraschallgeräte ergänzend zu klassischen physiotherapeutischen Anwendungen eingesetzt werden.

Moorpackung

zählen zu den Körperpackungen und können bei zahlreichen Beschwerden zur Anwendung kommen. Gleichzeitig stellen sie für Haut und Körper eine echte Wohltat dar. Im Moor sind viele besondere Nährstoffe enthalten. Traditionell dienen Moorpackungen zur Lockerung der Muskulatur. So können auch Schmerzen gelindert werden. Zudem findet eine Entsäuerung des Körpers statt.
Die natürlichen Inhaltsstoffe des Moores wirken auf die Haut durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Letzteres macht man sich bei der Therapie von Erkrankungen der Haut, wie beispielsweise Neurodermitis und Schuppenflechte, zunutze.

Patienten­information

Therapiekosten und Kostenrückerstattung

Die Verrechnung der Therapiekosten erfolgt direkt mit dem Patienten oder der Patientin.
Zur Kostenrückerstattung lassen Sie sich vor Therapiebeginn einen Verordnungsschein ausstellen und nehmen Sie diesen zum ersten Termin mit.
Bitte fragen Sie nach, ob bei Ihrer Versicherung vorab eine Genehmigung durch den Chefarzt nötig ist. Sie haben so die Möglichkeit, einen Teil der Therapiekosten von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt zu bekommen.
Die Höhe der Rückerstattung erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Zu einer physiotherapeutischen Beratung können Sie auch ohne Zuweisung kommen.